Damit Sie am 24. Dezember völlig genervt und im Streit mit Familie und Freunden unter dem Weihnachtsbaum sitzen, müssen Sie ein paar Dinge beachten. Wir haben eine Checkliste für Sie zusammengetragen, die schlechte Laune bei allen Beteiligten sicherstellt.
Oberste Regel: Alles muss perfekt sein!
Die Weihnachtsfeiertage und insbesondere Heiligabend sind das wichtigste Event des Jahres. Machen Sie sich und den Anderen eines klar: Es darf nichts schiefgehen!
Checkliste für schreckliche Weihnachten:
- Verschieben Sie den Weihnachtseinkauf auf Heiligabend, weil da sonst keiner einkaufen geht und die Supermärkte praktisch leer sind.
- Die Geschenke für Ihre Liebsten sollten Sie auf keinen Fall vor dem letzten Adventssamstag einkaufen. Profis warten damit bis frühestens eine Stunde vor Geschäftsschluss am 24.
- Planen Sie die aufwändigsten Menüs! Mehrere Gänge sind ein Muss, damit Sie zur Zubereitung stundenlang in der Küche stehen können.
- Sorgen Sie dafür, dass es nur Gerichte gibt, die ihre Kinder noch nicht kennen. Je kleiner die Kinder, desto größer die Chance auf hysterische Anfälle bei Tisch.
- Zögern Sie die Bescherung so lange wie möglich hinaus. Kinder finden es super, wenn sie ewig warten müssen, bis sie endlich ihre Geschenke bekommen.
- Packen Sie die Geschenke erst ein, wenn schon alle auf die Bescherung warten und stellen Sie sicher, dass kein Tesa im Haus ist.
- Machen Sie vorher mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner aus, dass Sie sich gegenseitig nichts schenken wollen. Besorgen Sie ihr/ihm trotzdem ein Geschenk und seien Sie nachher beleidigt, wenn sie/er sich an die Abmachung gehalten hat und Sie leer ausgehen.
Haben Sie auch noch Anregungen für ein komplettes Weihnachts-Desaster? Dann teilen Sie Ihre Ideen mit uns direkt unter diesem Beitrag. ;-)
The post Anleitung für stressige Weihnachten appeared first on CreditPlus Blog.