Haushaltsplan statt Geometrie, Schufa-Auskunft statt binomischer Formeln und am Ende die Erkenntnis, dass das Taschengeld auch seine Grenzen hat. So erleben es die Mitarbeiter von CreditPlus, wenn sie ihr eigenes Büro gegen ein Klassenzimmer tauschen und Schülern den Umgang mit Geld näher bringen.
Seit 2007 schon gibt es das Schulprojekt von CreditPlus. In Stuttgart und Offenbach besuchen Kollegen jeweils einmal jährlich die teilnehmenden Schulen. Eine davon ist die Edith-Stein-Schule in Offenbach. In der integrierten Gesamtschule waren Holger Schuster, Leiter Vertriebsservice bei CreditPlus und Ursula Link, Zentrale Absatzfinanzierung, zuletzt in einer gymnasialen 10. Klasse zu Besuch.
Während Holger Schuster von Anfang an im Schulprojekt aktiv ist, war es für Ursula Link erst das zweite Mal: „Man macht sich natürlich im Vorfeld Gedanken darüber, wie die Inhalte und man selbst bei der Klasse ankommen“, sagt sie. „Aber mögliche Bedenken wurden direkt weggewischt, denn die Schüler empfangen uns herzlich und sind offen für die Abwechslung, die gleichermaßen ja auch für uns gilt.“ Und die Jugendlichen verstehen schnell, dass Konsum für sich genommen nicht schlecht ist – so lange die Rahmenbedingungen stimmen. Sonst droht Überschuldung, die gerade bei Heranwachsenden zunehmend zu einem Problem wird.
Beispiele am „lebenden Objekt“

Engagieren sich im Schulprojekt von CreditPlus: Holger Schuster und Ursula Link.
Um das zu veranschaulichen, arbeiteten Link und Schuster in den beiden Modulen mit echten Beispielen. „Ein Schüler träumte von einer Mercedes S-Klasse 500. Gemeinsam haben wir eine Kreditrechnung durchgeführt und als er sah, welche finanziellen Belastungen ihn erwarten würden, schien das Thema definitiv erledigt gewesen zu sein“, erinnert sich Schuster. Dieses Bewusstsein ist unter anderem ein Ziel des Schulprojekts. Trotz solcher möglicherweise enttäuschender Erkenntnisse ist das Arbeitsklima äußerst angenehm. „Die Schüler sind alle sehr engagiert. Man merkt, dass sie es wertschätzen, dass wir uns Zeit nehmen und die Lücke zwischen Lernen in der Schule und der Welt da draußen ein Stück weit füllen möchten“, sagt Link. Und Schuster fügt hinzu: „Mit einem überschaubaren Aufwand können wir genau das umsetzen, was die CreditPlus Bank in ihrem Leitbild festlegt: soziales Engagement und Verantwortung.“
Interview mit Tim Sierra Lingemann, Mathe-Lehrer an der Edith-Stein-Schule, zum Schulprojekt.
Der Beitrag CreditPlus-Mitarbeiter engagieren sich in Schulprojekt erschien zuerst auf Mein Geld Blog.